Unternehmen

Historie

Die Revatec ist aus der seit mehreren Jahren im Carbonisierungsbereich aktiven HydroCarb hervorgegangen.

HydroCarb wurde 2006 in der Nähe von Alsfeld (Hessen) gegründet. Ausgangspunkt war eine Kooperation der Gründungsgesellschafter mit der FH Gießen-Friedberg in einem von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgeschriebenen Projekt zur Untersuchung der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC). Das Projektziel war die Erforschung und das modellhafte Zeigen des Prozesses der Hydrothermalen Carbonisierung (HTC) sowie die Untersuchung der Charakteristika und möglicher Anwendungsfelder der erzeugten Biokohlen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Projektarbeiten Ende 2009 wurde die Weiterentwicklung und Verfeinerung des HTC-Prozesses fokussiert vorangetrieben. Mithilfe eigen-konstruierter Forschungsanlagen wurde ein innovatives Folgekonzept des Carbonisierungsprozesses entwickelt.

In 2009 wurden Verhandlungen mit der C. Deilmann-Gruppe (Bad Bentheim) und der Uticon Ingenieursgroep (Eindhoven, Niederlande) aufgenommen. Die C. Deilmann-Gruppe blickt auf eine 120-jährigen Unternehmenshistorie in den Bereichen Energierohstoffe, technische Dienstleitungen und Maschinenbau zurück. Die Revatec bildet nun einen wesentlichen Kernbereich im Rahmen der strategischen Geschäftsentwicklung der C. Deilmann Gruppe im Bereich Erneuerbare Energien. Die mit 130 Ingenieuren in Holland breit aufgestellte Uticon Ingenieursgroep B.V. bringt ingenieurtechnisches Know-How in die Verbindung ein.

Anfang 2010 wurde aus dieser strategischen Kooperation heraus die HydroCarb GmbH mit Hauptsitz in Bad Bentheim gegründet.

Seit 2011 wird die industrielle Verbreitung der Technologien unter dem neuen Firmennamen „Revatec“ voran getrieben.